Drucken
Veröffentlicht am von

Garngeflüster #4

Garngeflüster #4

Mache es Dir mit einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich und lasse Dich von Ideen rund um schöne Wolle, tolle Garne, meinen neusten handgefärbten Strängen, Farben und Strickprojekte inspirieren.

Ein KAL - wir stricken gemeinsam!

Es ist so schön! Wir stricken online gemeinsam :-) Am 14.02.2020 gegen 19 Uhr geht es los.

Wir treffen uns online in der Facebook-Dornröschenwolle-Strickrunde und starten mit dem ersten Socken.

Ich freue mich auf viele Fotos in der Gruppe!

Gern kannst Du auch am Samstag, den 15.02.2020 zu den Werkstatt-Laden-Öffnungszeiten von 12 bis 15 Uhr bei mir vor Ort anstricken.

kal_socken_logo

Was Du vorher brauchst: 3 verschiede Farben Sockenwolle, eine Rundstricknadel (die Anleitung ist dafür geschrieben) oder ein Nadelspiel oder eine andere Nadel auf der du gewöhnlicher Weise Socken strickst und die Strickanleitung.

Wo Du das kaufen kannst: die Sockenwolle bekommst Du im Dornröschenwolle-Shop. HIER sind die handgefärbten Marmorstränge und HIER ist die "Jawoll" von Lang Yarns - beide Garne gehen gleich gut - Du hast die Wahl ;-). Wenn Du noch keine Stricknadeln hast kannst Du sie HIER kaufen.

Die Strickanleitung bekommst Du direkt bei der Designerin Ducathi auf Ravelry. "Braveheartsocks" oder "Hopesocks". Die deutsche Anleitung kannst Du Dir direkt nach dem Kauf herunterladen. Bitte melde Dich bei mir wenn Du Probleme mit Ravelry hast - ich helfe gern!

Ich freue mich sehr diese Socken mit Euch gemeinsam zu stricken. Ich habe vor ewig langer Zeit mal ein bisschen Fair Isle zu stricken versucht, bin also kein Profi darin. Man hat mir versichert, dass diese Socken gar nicht schwer zu stricken sind. Mit Euch zusammen traue mich da einfach mal ran.

All die Sachen die ich sticken kann habe ich gelernt weil ich es versucht habe und weil ich gefragt habe wenn ich nicht weiter kam. Die Nachbarin, die Tante einer Freundin, die Oma des Jungen der mit meiner Tochter zusammen Flötenunterricht hatte (mit der habe ich wöchtlich eine Stunde in der Musikschule vor der Tür gewartet - wir hatten also viel Zeit) und ganz viel bei Stricktreffen. Einer wusste immer wie es weiter geht. Das ist jetzt fast genau so - eben nur online. Hach, ich freue mich darauf!

Du kannst natürlich auch noch nach dem 14.02.2020 mitmachen und anfangen. Du kannst natürlich auch Deine Fotos auf Instagram zeigen (dann bitte mit #dornröschenwollesockenKAL) oder auf Ravelty posten, Du kannst natürlich auch ein Muster stricken dass Du schon hast oder das Dir besser gefällt. Für das GEMEINSAM ist es jedoch toll, wenn wir Dich in der Facebook-Dornröschenwolle-Strickrunde dabei haben :-)

ein einfacher, schlicher, klassischer Herrenpullover - jetzt als (Baum)Wollpaket

wenn Du auch auf der Suche nach einer leichten, gut zu verstehenden, wirklich einfach nachzustrickenden Anleitung für einen klassischen Herrenpulli bist, dann kann ich Dir den "Sweater Navin" von Pascuali nur empfehlen.

Baumwolle_Pulli

Das ist ein schöner Raglan von oben, gestrickt aus der Re-Jeans, also aus Baumwolle. Das (Baum)Wollpaket habe ich jetzt im Dornröschenwolle-Shop.

Ich liebe Raglan von oben! Da wird in einem Stück gestrickt und ich brauche nichts zusammennähen. Der Pullover ist schon während des Strickens anzuprobieren und ich kann hier und da ein bisschen was ändern, falls das nötig ist. So habe ich immer das gute Gefühl dass passen wird was ich gerade stricke.

Für diesen Pulli brauchst Du überwiegend rechte Maschen, nur ein paar linke Maschen und musst an den Raglanschrägen zunehmen. Der Pulli wird glatt rechts gestrickt, die Bündchen sind kraus rechts und der Halsauschnitt entsteht durch verkürzte Reihen.

Das Re-Jeans-Garn von Pascuali strickt und trägt sich toll, ist stabil und in diesen schönen gedeckten Farben zu haben. Der Pulli auf dem Bild ist in "Salbei"(Farbe 25) und wird mit 5er Nadeln gestrickt.

Ich werde auf jeden Fall so einen Pulli für meinen Sohn stricken und der Mann hier im Haus hätte auch gern einen.

Wenn es Dich auch lockt, HIER geht es zum (Baum)Wollpaket im Dornröschenwolle-Shop.

das Dornröschenwolle HAND MADE Label ist da

mit dem Dornröschenwolle HAND MADE Label kannst Du Dein Strickstück verziehren. So erhält es noch ein kleines Extra dazu.

labelx

Ich finde das macht das Besondere noch ein bisschen besonderer. Das Label ist 2 cm mal 5 cm groß und  aus FloraPap. Das ist eine seit einigen Jahren bewährte, haltbare, vegane Alternative und besteht aus einer robusten Mischung aus recyceltem Papier und Latex.  Du kannst es problemlos mitwaschen. Nach einigen Wäschen nimmt es eine lederartige Struktur mit schöner Vintage-Optik an.

Du kannst es verschieden anbringen. Je nach Strickstück den Rand umfassend oder lang. Mal kann die schöne Dornröschenwolle-Sprial-Sonne nach außen zeigen, mal zeigst Du ein HAND MADE oder Du bringst es lang an und hast beides.

Babdydecke "Mila & Milan" denn jedes Baby braucht eine Babydecke.

Wenn ein Baby geboren wird, dann will es behütet sein. All die Liebe für den neuen kleinen Menschen kann schon beim Stricken in eine Babydecke fließen. Davon begleitet, gewärmt und beschütz ist er geborgen.

babydecke_kostenlose_strickanleitung_wolle_dornroeschenwolle

Diese Babydecke ist warm, kuschelig, leicht zu waschen und aus kontrollierter Bio-Qualität. Sie ist groß genug um ein schöner Begleiter in den ersten Lebensjahren zu sein. (ca. 80cm x 95cm)

Die Babydecke "Mila & Milan" ist ganz einfach zu stricken, sodass dabei all die guten Gedanken und Wünsche für das schöne Leben des neuen Menschleins mit einfließen können. 

Sie ist klassisch, schlicht und zeitlos schön und ein wunderbares Geschenk zur Geburt.

Diese Decke wird aus "BIG HUG" von Rosy Green Wool gestrickt. Du brauchst nur rechte Maschen.

Meine ist in Blau-Tönen - Du kannst Deine Farben wählen oder Dich von meiner Farbwahl inspirieren lassen.

Das Strickset gibt es im Dornröschenwolle-Shop.

Die Farben die ich verwendete sind "Edelweiß", "Luft", "Eismeer", "Gartenteich" und "Tiefer Ozean".

Dies und Das

Es sind noch ein paar Plätze in den Färbe-Workshops zu haben. Ich freue mich, wenn Du dabei bist. Alle Infos findest Du HIER.

00dud

Schau gern in das Dornnröschens-Merinowolle-Fach. Dort sind jetzt so schöne Sets zu finden.

Im SALE warten tolle Angebote und schöne Garne auf Dich.

die nächsten Öffnungs-Termine:

offen1

Die nächsten Termine für die zum Verkauf geöffnete Dornröschenwolle-Werkstatt sind:

Ich freue mich auf Dich am:

Samstag, den 15. Februar 2020 von 12 bis 15 Uhr

Freitag, den 21. Februar 2020 von 15 bis 17 Uhr

(wenn Du magst bring Zeit mit und wir Stricken gemeinsam im Garten - Kaffee und Kekse habe ich da)

Die Dornröschenwolle-Werkstatt befindet sich in der Ihmer Straße 2d in 30966 Hemmingen/Hiddestorf.

Es gibt die Möglichkeit bestellte Wolle vor Ort abzuholen. Bitte nutzt dazu unsere Öffnungstermine oder vereinbart einen Termin per Telefon (05101 8559892) oder Mail (shop@dornroeschenwolle.de). Gern öffne ich auch spontan und kurzfristig den Wolle-Lager-Werkstatt-Raum zum Stöbern vor Ort. Dazu bitte vorher anrufen.

Ich freue mich von Dir zu hören und sende Dir ganz herzliche Grüße.

Deine Christine


Kommentar schreiben
Überschrift
Kommentar